Viele Eigentümer in Dresden fragen sich, wie sich der Markt 2026 entwickelt. Nach einem bewegten Jahr 2025 mit steigenden Baukosten und vorsichtigeren Käufern zeichnet sich eines ab: Der Markt bleibt in Bewegung – aber differenzierter denn je. Wer seine Immobilie verkaufen möchte, sollte die regionalen Unterschiede genau kennen.
Nachfrage bleibt stabil in zentralen Lagen wie Striesen, Blasewitz und Neustadt
Randlagen spüren teils längere Vermarktungszeiten
modernisierte und energetisch gute Objekte erzielen weiterhin solide Preise
sanierungsbedürftige Immobilien müssen Preisnachlässe hinnehmen
keine Preissprünge, aber stabile Nachfrage im mittleren Segment
energetischer Zustand wird noch stärker zum Bewertungskriterium
Käufer achten auf Nebenkosten und Zukunftssicherheit der Immobilie
Verkäufer mit realistischen Preisvorstellungen finden weiterhin Käufer
marktwert ehrlich prüfen lassen
bei Verkaufsvorbereitung auf Modernisierung und Unterlagen achten
sich beraten lassen, bevor man mit unrealistischen Preisvorstellungen startet
lokale Marktkenntnis nutzen statt Online-Rechnern zu vertrauen
Eine realistische Einschätzung schützt vor Leerstand und Preisabschlägen.
Deshalb prüfen wir jede Bewertung persönlich – ohne Automatik, ohne Standardrechner.
2026 bleibt Dresden ein stabiler Markt – mit Chancen für Verkäufer, die vorbereitet sind. Entscheidend ist, den echten Marktwert zu kennen und professionell vorzugehen.